Otto Preminger (1905-1986) war ein österreichisch-amerikanischer Filmregisseur und -produzent, der für seine stilistisch vielseitigen und oft kontroversen Filme bekannt war.
Frühes Leben und Karriere: Geboren in Wischnitz, Österreich-Ungarn (heute Ukraine), begann Preminger seine Karriere am Theater, bevor er in den 1930er Jahren nach Hollywood zog. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hollywood]
Film Noir: Er erlangte Anerkennung für seine Beiträge zum Genre des [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Film%20Noir], darunter "Laura" (1944).
Kontroverse Themen: Preminger war bekannt dafür, in seinen Filmen [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kontroverse%20Themen] anzusprechen, wie z.B. Drogenmissbrauch ("Der Mann mit dem goldenen Arm", 1955), Vergewaltigung ("Anatomie eines Mordes", 1959) und Homosexualität ("Advise & Consent", 1962).
Regiestil: Sein Regiestil war oft schnörkellos und konzentrierte sich auf die Erzählung und die Leistung der Schauspieler. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regiestil]
Weitere bemerkenswerte Filme: "Exodus" (1960), "Bunny Lake ist verschwunden" (1965).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page